Mögliche Themen und Schwerpunkte
UN Nachhaltigkeitsziele
Die UN Nachhaltigkeitsziele allgemein an unserem “Zaun der Zukunft”, wo alle SDGs hängen.
Wasser
Workshop zum Thema Wasser Sparen, nachhaltige Sanitärsysteme und Kreislaufdenken (SDG 6 + SDG 12). Speziell erlebbar durch Komposttrenntoilette, grauwassergeführte Fassadenbergrünung und den urbanen Garten mit nachhaltigen Bewässerungslösungen.
Energie
Workshop zum Thema Erneuerbarer Strom und nachhaltige Wärme (SDG 7). Speziell erlebbar durch unsere PV Panele und Batteriespeicher, Sonnenkollektor für warmes Wasser und das Prinzip Sonnenhaus.
nachhaltige Städte & Stadt der Zukunft
Workshop zum Thema nachhaltige Städte/Stadt der Zukunft, Bodenversiegelung und Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 11+13). Speziell durch das Tiny House, einer Wohnform ohne Bodenversiegelung und den damit verbundenen Vorteilen für die Stadt/Gemeinde: Hochwasserschutz, Mikroklima verbessern, Hitzestress senken, Artenvielfalt fördern und Boden als CO2-Senke bewahren.
suffiziente Lebensweise und Konsum
Workshop zu einer suffizienten Lebensweise/Konsum (SDG 12). Erlebbar durch das Tiny House, indem wir Minimalismus auf 18 Quadratmetern leben und dadurch gut veranschaulichen können. Zudem wurde das kleine Haus nachhaltig nach dem Cradle to Cradle Prinzip gebaut und im Workshop kann auch eine nachhaltige Bauweise aufgezeigt werden.
SDG’s
Die Sustainable Development Goals (nachhaltige Entwicklungsziele) sind die To-Do-Liste der Menschheit für einen nachhaltigen Planeten. Unser Fahrplan für eine bessere Zukunft! Die 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen als Agenda 2030 ins Leben gerufen. Wir alle sind für einen Teil des Wandels verantwortlich. Es ist an der Zeit, dem Planeten etwas davon zurückzugeben, was er uns überlassen hat.
Unsere Haupt-SDGs
