Rückblick auf die Tiny House Führung im Rahmen von „17 Tage – 17 Ziele“

Stell dir vor: Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein Tiny House, das mehr Fragen beantwortet, als man zuerst überhaupt stellt. Am 11. Juli war es so weit – unsere Führung „(klein)Wohnen und die 17 Ziele“ fand statt, eingebettet in die Pullacher SDG-Wochen „17 Tage – 17 Ziele“. Obwohl nur wenige Anmeldungen vorlagen, hat uns die Resonanz positiv überrascht: Zehn neugierige Köpfe fanden den Weg zu uns und haben das TinyPopup mit Leben gefüllt.
SDG’s zum Einstieg
Zum Start gabs eine kurze Erklärung zu den SDG’s und jede*r hat sich eines der 17 UN-Nachhaltigkeitszielen ausgewählt und erzählen, warum genau dieses Ziel im Zusammenhang mit (klein)Wohnen besonders bewegt. Die Auswahl war bunt: Ob keine Armut „Wohnen muss bezahlbar sein“ , sauberes Wasser “ Ich bin gespannt auf eure Fassadenbegrünung“, bezahlbare Energie „schon vor vielen Jahren hatte ich eine Solaranlage auf dem Dach“, bis nachhaltige Städte, nachhaltiger Konsum oder Klimaschutz – jedes Ziel hat für Tiny Living und unser Leben eine eigene Relevanz. So spannend zu hören, welche Gedanken und Aha-Momente schon zu Beginn entstanden sind!

Stauraum, Energie und die 2000Watt-Gesellschaft – Aha-Momente garantiert
Nachdem wir uns mit den SDGs eingestimmt hatten, gab es eine Führung durch das TinyPopUp. Natürlich mit dem Schwerpunkt Ressourcenschonung. Besonders aufgefallen sind diesmal:
Die Kleveren Stauraummöglichkeiten – wie es sich auch mit wenig Platz gut leben lässt
Unter Treppen, in Hohlräumen und sogar in Möbeln verstecken sich Schränke und Fächer, die das kleine Haus richtig groß machen.
Die Trockentrenntoilette
Vielen war nicht bewusst, dass ein Riesenteil unseres täglichen Wasserverbrauchs einfach für die Toilette draufgeht (ca 30%). Unsere Trockentoilette funktioniert völlig ohne Wasser – ein echter Gamechanger für nachhaltigen Alltag und ein Beitrag zur Sanitärwende!
Greenwall – Fassadenbegrünung mit Reinigungsfunktion
Abwasser wird bei uns mit der Greenwall ganz natürlich gereinigt. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Haustechnik.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Statt Energiebedarfe pro Quadratmeter zu rechnen, zählt hier der Verbrauch pro Person – fair und mega inspirierend! Genau das bringt uns unser begehrtes Energiezertifikat ein.
Durch den Geringen Wohnraum und das durchdachte Gesamtkonzept bleiben wir weit unter dem Sollwert der 2.000 Watt-Gesellschaft!
Du möchtest ncoh mehr über unsere Ressourcensparenden Ideen lesen?
Die Ausstellung „Ressourcen sparen, das Grosse Ganze im Tiny House“ haben wir auf unserer Homepage auch digitalisiert.
Gemeinsam plaudern bei Minztee und Ausstellung
Nach der Führung war richtig Zeit zum Durchatmen, Austauschen und Nachfragen bei selbst gemachtem Minztee aus unserem Garten. Wer wollte, konnte dann noch durch unsere kleine Ausstellung „Ressourcen sparen – das große Ganze im Tiny House“ schlendern und viele weitere Bau- und Alltags-Tricks für ressourcenschonendes Wohnen entdecken, von Baustoffen über erneuerbare Energien bis zum cleveren Raumkonzept.
Unser Fazit? Die Gruppe war mega interessiert und inspirierend. Es freut uns, wie sehr das TinyPopup Menschen anzieht und zum Nachdenken motiviert. Ob du nun die SDGs in deinem Alltag größer machen willst, minimalistischer leben möchtest oder einfach neugierig bist, wie viel Komfort auf kleinstem Raum steckt – schau gern bei einer unserer nächsten Veranstaltungen vorbei. Wir freuen uns drauf, dir alles persönlich zu zeigen!
Hier findet ihr auch noch den Blogbeitrag (mit Fotos) von Steffen, der extra mit der Bahn aus Hannover angereist ist.
 
											
				 
			
											
				






 
	 
	 
	 
	 
	