Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine grüne Hülle für vage Ankündigungen und leere Worte. Sondern eine Strategie, die planetarischen Grenzen einzuhalten, damit auch nachfolgende Generationen auf einem intakten Planeten aufwachsen können.
Ressourcen sparen
Ressourcen sparen
das große Ganze im Tiny House
Think global, act local
Wir alle haben zwei Heimatorte: unser lokales Zuhause und den Planeten Erde. Wenn wir die Erde und ihre Ressourcen immer weiter ausbeuten, schadet das nicht nur einem fernen Teil der Welt. Sondern auch unserer unmittelbaren Heimat: Den Tieren, Pflanzen, Böden, Gewässern, Wäldern und der Luft, die wir atmen.
Teil der Lösung sein
Deshalb ist es so wichtig zu Handeln. Jeder und jede im Rahmen seiner Möglichkeiten – im Zweifelsfall kann man immer mehr tun als gedacht! Und wenn es die Rahmenbedingungen verhindern, muss einerseits von unten Druck auf Politik und Wirtschaft ausgeübt werden. Andererseits ist die Politik angehalten, konsequent umweltfreundliches Verhalten zu fördern und schädliche Praktiken zu sanktionieren.
Be the change you want to see in the world
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert, nur besser gemacht.
Als wir 2018 mit dem Bau unseres Tiny Houses starteten, wollten wir einfach nur ein Haus, das zu unserem Lebensentwurf passt: flexibel, bezahlbar und selbstbestimmt.
Zwar waren uns ökologische Materialien von Anfang an wichtig, aber wir realisierten gar nicht, in wie viele Nachhaltigkeitsthemen wir da reingeraten.
Mehr als Minimalismus
Plötzlich beschäftigten wir uns mit Photovoltaik, Solarthermie, nachhaltigen Sanitärkonzepten, einer Toilette ohne Wasserspülung, einer Pflanzenkläranlage mit Grauwasserreinigung, Fassadenbegrünung, Permakultur, nachhaltigem Konsum und Suffizienz. Es sprach sich schnell rum, was wir mit unserem Tiny House da alles ausprobieren wollen, und seitdem ist das Interesse überwältigend. Jetzt haben wir ein kleines Haus – unsere “Mobilie”, die zu einem Ort der Inspiration und Begegnung geworden ist.
Das gute Leben kostet nicht die Welt: Tiny Living fördert Nachhaltigkeit
Weitere nachhaltige Aspekte speziell im Tiny DaHome
100 Prozent erneuerbare Energie durch Photovoltaik
umweltfreundliche Wärmeproduktion durch Solarthermie und Abwärme des Holzofens
Toilette ohne Wasserspülung
Pflanzenkläranlage als Fassadenbegrünung
Insektenfreundlicher Urbaner Garten und Permakultur
Infoplakat Tiny Houses und Ökologie
Unsere Herzensthemen
- Urban Gardening
- Nachhaltig Bauen und Wohnen
- Erneuerbare Energien
- Kreislaufdenken
- Suffizient leben
SDG’s
Die Sustainable Development Goals (nachhaltige Entwicklungsziele) sind die To-Do-Liste der Menschheit für einen nachhaltigen Planeten. Unser Fahrplan für eine bessere Zukunft! Die 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen als Agenda 2030 ins Leben gerufen. Wir alle sind für einen Teil des Wandels verantwortlich. Es ist an der Zeit, dem Planeten etwas davon zurückzugeben, was er uns überlassen hat.
Unsere Haupt-SDGs

Day of Hope München
Spannendes Vernetzen am Day of Hope Bei wunderbarem [...]
Tiny Living und Ressourcenschonung
Das große Ganze im Tiny House Wir möchten [...]
Der Münchner Merkur war bei uns
Tiny House Führung im Rahmen des Klimaherbst Am [...]
Politischer Besuch im Tiny House
Tiny Houses als ein Puzzleteil für mehr Wohnraum [...]
Eine Öko-Mobilie als Sparmodell
Bericht in der SZ Felicia Rief und Jonas [...]
Kleines Leben ganz groß
Nachhaltiges Wohnen Leserthema im Münchner Merkur Portrait [...]